Lest ihr gerne digital? Als die E-Books auch in Deutschland angekommen sind, war ich zunächst sehr skeptisch: Wie soll eine Datei denn das geliebte Buch in meinen Händen ersetzen? Richtig: Gar nicht – und darauf bin ich auch sehr schnell selbst gekommen. Als ich meinen ersten Kindle in den Händen hielt, war ich augenblicklich Feuer und Flamme fürs digitale Lesen. Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung. Denn es ist doch ganz schön praktisch, wenn hunderte Romane beim Reisen (und Pendeln!) in den Rucksack statt in einen zweiten Koffer passen …
Seit 2013 ist mein E-Book-Reader mein treuer Begleiter. Ich verrate euch ein Geheimnis: Phasenweise mag ich sogar gar keine gedruckten Bücher lesen. Vor allem im Winter, wenn es draußen dunkel, matschig und nieselig ist, bin ich froh, wenn ich meinen wetterbeständigen Reader dabei habe und keine Angst davor haben muss, beim Lesen mein Buch zu zerstören! Ein weiterer Vorteil ist aber auch, dass wir in den Zeiten der E-Books nun viel mehr Geschichten erleben dürfen. Die Verlagsprogramm können sich ausweiten, mehr Nischen bedienen, einzelne Kurzgeschichten veröffentlichen oder uns sogar ganze Romanreihen bequem in einem Bundle anbieten.
Die feelings Book Giving Weeks
Und falls ihr wie ich ständig auf der Suche nach neuem Lesestoff, E-Book-Deals und Buch-Aktionen seid, habe ich heute eine kleine Empfehlung für euch!
Habt ihr schon einmal vom Book Giving Day gehört? Dieser findet jedes Jahr am 14. Februar statt und fällt damit passenderweise auf den Valentinstag – Bücher und große Gefühle gehören einfach zusammen! An diesem Tag werden Bücher an Kinder verschenkt und ich frage mich: Warum haben wir diesen Tag nicht längst zu einem nationalen Feiertag erklärt?!
Das Team von feelings, dem Online-Magazin der Holtzbrinck-Verlage, macht den ersten Schritt in die richtige Richtung und hat den Gedanken des Bücherschenkens zum Anlass genommen, um die Book Giving Weeks ins Leben zu rufen. Vier Wochen lang werden in vier Subgenres Bücher vorgestellt, die aus dem jeweiligen Artikel direkt auf eure Wunschlisten hüpfen wollen. Ob Romantic Fantasy, New Adult, Historical oder Romantic Thrill – für jeden Geschmack ist neues Lesefutter parat!

feelings ist aber nicht nur ein Online-Magazin, das euch mit Buchvorstellungen und Weekly Deals versorgt. Es gibt auch ein gleichnamiges E-Book-Label, das sich ganz und gar den digitalen Liebesromanen verschrieben hat. Solltet ihr auf der Suche nach Geheimtipps oder preiswertem Lesestoff sein, erhaltet ihr dort also jede Menge Inspiration. 😁
So könnt ihr jede Menge Lesestoff gewinnen!
Die Book Giving Weeks sind aber nicht einfach nur dafür da, euch jede Menge neue Lesetipps an die Hand zu geben. Denn wie Name und Herkunft der Aktion bereits verraten, gibt es für euch auch jede Menge E-Books zu gewinnen. Denn alle sieben Bücher eines Genres könnten schon bald auch auf eurem Reader zu lesen sein: Wer sich innerhalb der Aktionswochen für den feelings-Newsletter anmeldet, kann die in den jeweiligen Themenbeiträgen vorgestellten E-Books gewinnen. Und weil es bei den Book Giving Weeks schließlich auch ums Schenken geht, bekommt ihr im Falle eines Gewinns sogar das gleiche E-Book-Paket nochmal für euren liebsten Lesebuddy gestellt. Na, wenn das nicht mal wieder zu einem gemeinsamen Buddy-Read einlädt … ❤

Außerdem haben alle Teilnehmer des Gewinnspiels die Chance, eine kleine Lesereise zur Lesung von Iny Lorentzs Lesung “Licht in den Wolken” im Kloster Riesa bei Leipzig zu gewinnen. Das feelings-Team stellt der Gewinnerin oder dem Gewinner die Eintritts- sowie die Zugtickets zur Verfügung. Wer also Lust auf einen kleinen Leseurlaub hat, sollte sich nun schnell rüber ins feelings-Magazin klicken! Alle Hinweise zu den Teilnahmebedingungen findet ihr auf der Seite des feelings-Magazins.
Viel Glück! 🍀
Disclaimer: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Online-Magazin feelings entstanden, um euch die Book Giving Weeks vorzustellen. Ich habe für die Vorstellung keinerlei finanzielle Entlohnung erhalten.
2 Kommentare
Finde das sehr interessant und v.a. spannend, wann, wie lange und wieso du einen e-Reader benutzt. Ich selbst habe noch keinen, will mir aber auch einen anschaffen. Für Reisen und “vollgepackte Rucksack”-Tage finde ich eBooks auch mega praktisch. Außerdem gibt es manche Bücher ja leider auch nicht als Print.
Bei Romance und Co. bin ich allerdings gerade echt noch bedient und habe viel mehr Lust auf Fantasy und Co. gerade. Trotzdem finde ich diese Lesewochen spannend und habe von feelings vorher noch nichts gehört. Danke also für die Info. :p
Ein bisschen Liebe
– Chrissy / Christina (goldeneworte)
Hallöchen 😉
Ich konnte mich mit dem Gedanken eines eBook-Readers immer noch nicht anfreunden. Deine Argumente klingen zwar absolut einleuchtend aber ich möchte einfach nicht auf mein gedrucktes Buch in der Hand verzichten. Auch nicht Ergänzungsweise. Vielleicht ergeht es mir ja auch irgendwann wie dir und ich probiere es einfach mal aus und möchte es dann nicht mehr missen – wer weiß 😉
Liebe Grüße
Linda